Cranio Sacral / Ergo - LebensRaum

Direkt zum Seiteninhalt
CranioSacral Therapie

Die CranioSacral Therapie hat ihre Wurzeln in der Osteopathie.
 
In der Behandlung stehen die ganzkörperliche Tiefenentspannung und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Vordergrund.

Die CranioSacral Therapie geht davon aus, dass Erinnerungen und Erfahrungen (z.B. Unfälle, Emotionen, Schock, Schmerzen) im Gewebe gespeichert werden.
 
Kann der Körper diese Informationen nicht selbst verarbeiten, hilft der CranioSacral Therapeut beim Loslassen der festgehaltenen Spannung.


Anmeldung: Simone Mück Tel. 0699 10492909

Preise

Mit den Krankenkassen ÖGK,  BVAEB und SVS habe ich einen Kassenvertrag.  Die Kosten für Ergotherapie werden von der ÖGK und BVAEB zu 100% übernommen. Als Vertragstherapeutin für die SVS wird Ihnen bei der Quartalsrechnung ein Selbstbehalt  vorgeschrieben (5%-20%) .
 
Bei allen anderen Krankenkassen müssen Sie die Behandlung zuerst selbst bezahlen und können dann bei Ihrer Krankenkasse um Kostenersatz ansuchen.
 
Die Kosten für CranioSacral Therapie müssen selbst übernommen werden und können über eine Zusatzversicherung rückerstattet werden.
    
Ergotherapie 30 min. 50 Euro
Ergotherapie 45 min. 70 Euro
Ergotherapie 60 min. 90 Euro
Hausbesuchspauschale 30 Euro
CranioSacral Therapie 80 Euro
5-er Block CranioSacral Therapie 350 Euro

Für Personen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln  (AlleinerzieherInnen, Studenten,...) können für die CranioSacral  Therapie Sondertarife vereinbart werden.
Ergotherapie

ErgotherapeutInnen sind AlltagsspezialistInnen.
 
Mittels manuellen Techniken, gezielten Aufgabenstellungen und kognitivem Training wird an Erhalt und Rückgewinnung kognitiver und physischer Kompetenzen gearbeitet.
 
Zusätzlich können Hilfsmittel, Schienen, Tapes und Adaptierungen zum Einsatz kommen.

Mehr Informationen zur Ergotherapie erhalten Sie bei folgenden links:  
 
    Ergotherapie in der Neurologie und Geriatrie
 
    Ergotherapie in der Orthopädie und Hand
   
Hausbesuche sind in Gloggnitz und Umgebung möglich!

Organisatorisches

Um Ergotherapie in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie eine Verordnung für Ergotherapie von ihrem Haus- oder Facharzt.

Auf ihrer Verordnung sollte stehen:
Ergotherapie / Anzahl der Therapieeineinheiten/ Dauer (60min)/ und bei Bedarf- mit Hausbesuch
 
Mit den Krankenkassen BVAEB, SVS und ÖGK habe ich einen Kassenvertrag. Die Kosten für Ergotherapie werden von der BVAEB und ÖGK zu 100% übernommen. Als Vertragstherapeutin für die SVS bleibt Ihnen ein Selbstbehalt von 10% bzw. 20%.


Über mich
        
  • seit 2013 freiberufliches Arbeiten mit CranioSacral Therapie      
  • seit 2007 freiberufliche Arbeit als Ergotherapeutin   
  • 2012-2015 Ergotherapeutin, Neurologisches Zentrum Rosenhügel   
  • 2011 Tanz- und Bewegungsausblidung in Barcelona, Spanien       
  • 2008-2010 Ergotherapeutin, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern      
  • 2006-2008 Ergotherapeutin, Neurologisches Rehabilitationszentrum Rosenhügel     

Fortbildungen in Neurologie
                       Orthopädie
                       CranioSacral Therapie nach Upledger

                          
         
Zurück zum Seiteninhalt